FAQ
Häufig gestellte Fragen - Frequently Asked Questions
- Q: Ab wann startet der Studiengang
Bioinformatik?
A: Der Studiengang läuft seit dem Wintersemester 2000/2001.
- Q: Gibt es Bioinformatik auch als
Aufbaustudium?
A: Einen Aufbaustudiengang gibt es nicht. Für Absolventen eines natur-, ingenieurwissenschaftlichen, informatischen oder mathematischen Studienganges besteht jedoch die Möglichkeit eines verkürzten Bioinformatik-Studiums.
- Q: Gibt es eine
Zulassungsbeschränkung für den Studiengang?
A: Nein. Seit dem Wintersemester 2002/2003 gibt es jedoch ein Eignungsfestellungsverfahren.
- Q: Ich studiere bereits Biologie,
Biochemie oder Informatik, und möchte in die Bioinformatik
wechseln. Gilt für mich auch das Eignungsfeststellungsverfahren?
A: Ja, Sie müssen sich dem Eignungsfestellungsverfahrens unterziehen, selbst wenn Sie innerhalb der Universität wechseln oder nur den Studiengang von Bachelor auf Diplom wechseln möchten.
- Q: Ich studiere bereits Biologie,
Biochemie oder Informatik, und möchte in die Bioinformatik
wechseln. Welche Scheine werden anerkannt?
A: Die Anerkennung der Scheine kann nicht pauschal erfolgen, sondern der Inhalt der dazugehörigen Vorlesungen muss berücksichtigt werden.
- Q: Muss ich mich bei der
Immatrikulation entscheiden, ob ich Studierender der LMU oder der TUM
sein will?
A: Nein, nach der Immatrikulation ist man sowohl Student der LMU als auch der TUM.
- Q: Ich habe bereits einen Bachelor-
oder Diplom-Abschluss in Informatik, Biologie oder einem verwandten
Studium. Kann ich mich dann in den Master-Studiengang einschreiben?
A: Für die Zulassung zum Master-Studiengang ist ein Bachelor-Abschluss in Bioinformatik notwendig. Sie können sich jedoch in den normalen oder verkürzten Bachelor-Studiengang einschreiben. Durch eine mögliche Anerkennung der Studienleistungen Ihres bereits absolvierten Studiums (die jedoch nicht pauschal, sondern nur individuell erfolgen kann), lässt sich die Studiendauer des Bachelor-Studiengangs senken.