Stundenpläne WS 2022/23
Letzte Aktualisierung: 17. Oktober 2022
Achtung: alle Angaben sind unverbindlich
Wegen der aktuellen Lage zu SARS-CoV-2 können einzelne Veranstaltungen noch verschoben werden oder auch ausfallen. Bitte informieren Sie sich hierzu über die einzelnen Webseiten.
Weitere Details sind auch auf den Webseiten zu den Modulen (s.u.) zu finden, insbesondere ob diese digital (synchron bzw. asynchron) oder in Präsenz stattfinden.
Die Angabe von Räumen im Folgenden bedeutet nicht zwangsläufig, dass die entsprechende Veranstaltung in Präsenz stattfindet.
Stundenpläne nach Fachsemester
Für die einzelnen Fachsemester gibt es bereits fertige Stundenpläne aller Lehrveranstaltungen (also auch mit Alternativmöglichkeiten, von denen nur eine besucht werden muss). Die Stundenpläne sind aus Platzgründen ohne Raumangabe.
Lehrveranstaltungen
- 1. Fachsemester
- 3. Fachsemester
- 5. Fachsemester
- Veranstaltungen ab dem 5. Fachsemester (inkl. Master)
Ortskürzel
- Am = LMU, Innenstadt, Bioinformatik, Amalienstr.17
- Am73 = LMU, Innenstadt, Bioinformatik, Amalienstr.73A
- BZ = LMU, Fakultät für Biologie (Biozentrum), Martinsried-Planegg, Großhaderner Str.2&4 [Gebäude Gh2, Gh4]
- CH = TUM, Garching, Fakultät für Chemie, Lichtenbergstr. 4
- FR - LMU, Freimann, Edmund-Rumpler-Str. 9-13
- Ga = TUM, Garching, Galileo, Walther-von-Dyck-Str. 10
- GH = LMU, Großhadern, Chemie und Pharmazie, High Tech Campus [Gebäude A | B-F]
- HG = LMU, Innenstadt, Hauptgebäude
- Lud33 = LMU, Innenstadt, Statistik, Ludwigstr.33
- Lui37 = LMU, Innenstadt, Geowissenschaften, Luisenstr.37
- MI = TUM, Garching, Mathematik und Informatik, Boltzmannstr.3
- MW = TUM, Garching, Maschinenwesen, Boltzmannstr.15
- NB = TUM, Innenstadt, Nordbau, Theresienstr.90
- Oe = LMU, Englischer Garten, Oettingenstr.67
- PH = TUM, Garching, Physik Department 1, James-Franck-Str.
- Sch3 = LMU, Innenstadt, Schellingstr.3
- RW = LMU, Innenstadt, Richard-Wagner-Str, 10
- SG = TUM, Innenstadt, Stammgelände, Arcisstr.21
- Th = LMU, Innenstadt, Theresienstr.37-41
- WS = TUM, Weihenstephan, Life Science Center
Raumkürzel
- HS = Hörsaal
- SR = Seminarraum
1. Fachsemester:
-
Einführung
in die Bioinformatik I,
List,
Mi 8-10, Lui C006
Ü Mi 10-13, Lui C006, Ü Mi 10-13, Lui C006 -
Propädeutikum
Bioinformatik
Zimmer,
Di 12-14, Am CIP / Videokonf. -
Einführung in die Programmierung [LMU],
Strickroth,
Di 14-16, HG B101, Do 12-14, HG B101 -
Informatik für Bioinformatik [TUM]
Westermann/Rost,
Informatik: Mo 17-19, MW 0001, Mi 14-16, MW 0001
Übung: Mo 14-17, -
Analysis [LMU],
Philip,
Mo 16-18, HG N120, Do 8-10, HG N120 -
Diskrete Strukturen [TUM],
Räcke,
Di 14-16, MW 2001, Do 10-12, MW 0001 -
Biologie I
Benz/Hammes/Johannes/Kühn,
Mo 8-10, digital -
Chemie
Engel,
Mo 10-12, Fr 9-11, GH Lynen-HS
Erste Vorlesung: Freitag, 21.10. 9-11
Zu den meisten Veranstaltungen gibt es noch Tutorübungen, wobei die Terminvergabe und Gruppeneinteilung in der ersten Vorlesungswoche vereinbart wird.
3. Fachsemester:
- Lineare Algebra [LMU],
Spann,
Di 8-10, Th C123, Fr 8-10, Th C123 -
Analysis [TUM],
Rolles,
Di 8-10, MW0001, Do 8-10, MW0001 - Datenbanksysteme [LMU],
Seidl,
Fr 12-15, HG M218 - Grundlagen: Datenbanken [TUM],
Kemper,
Mi 10-13, MW 0001 -
Grundagen der Biochemie: Biochemie II
,
Förstemann, Jakob, Schäffner,
Mo 9-11, GH Baeyer-HS -
Problembasiertes
Lernen Bioinformatik
Friedel,
Mo 12-14?, -
Problembasiertes Lernen Bioinformatik
Frishman,
Mo 18-20, RW D102 -
Problembasiertes
Lernen Bioinformatik
Heun,
Di 12-14, Videokonf. -
Problembasiertes
Lernen Bioinformatik
Pauling,
Di 12-14 -
Problembasiertes
Lernen Bioinformatik
Rost,
Mo 12-14? -
Problembasiertes
Lernen Bioinformatik
Wilhelm,
Mo 14-16? -
Problembasiertes
Lernen Bioinformatik
Zimmer,
Mo 12-15, Am CIP-Pool -
Programmierpraktikum
Bioinformatik,
Friedel/Heun/Zimmer,
Eine organisatorische Einführungsveranstaltung findet zu Beginn des Wintersemesters statt (Details siehe Webseite).
In der Vorlesungszeit findet bereits ein Programmierprojekt statt, das als Zulassungsvoraussetzung für den Blockteil dient. Der Blockteil des Programmierpraktikum findet voraussichtlich vom 27. Februar mit 17. März 2023 statt.
Aus organsisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zum Programmierpraktikum erforderlich. Diese findet voraussichtlich bis Ende Juli statt.
Zu den meisten Veranstaltungen gibt es noch Tutorübungen, wobei die Terminvergabe und Gruppeneinteilung üblicherweise in der ersten Vorlesungswoche vereinbart wird.
5. Fachsemester:
-
Algorithmische
Bioinformatik II,
Heun,
Di 10-12, Th B005, Do 10-12, Th B047
Ü Mi 12-14, Am 105, Ü Mi 14-16, Am 105, Ü Mi 16-18, Am 105 -
Das Praktikum Genomorientierte Bioinformatik wird im WS 2022/23
mehrfach angeboten.
Hierzu fand eine zentrale Anmeldung bis Ende Juli statt.-
Praktikum
Genomorientierte Bioinformatik [TUM],
Theis,
Di 14-18, Do 14-18, sowie ein anschließendes Blockpraktikum -
Praktikum Genomorientierte Bioinformatik [TUM],
Rost,
Di 14-18, Do 14-18, sowie ein anschließendes Blockpraktikum -
Praktikum
Genomorientierte Bioinformatik [LMU],
Zimmer,
Di 14-18, Do 14-18, sowie ein anschließendes Blockpraktikum
-
Praktikum
Genomorientierte Bioinformatik [TUM],
-
Praktikum Molekularbiologie und Biochemie
Dieses Praktikum wird im WS 2022/23 mehrfach angeboten. Es findet jeweils während der Vorlesungszeit wahlweise an der LMU oder an der TUM statt.
Hierzu fand eine zentrale Anmeldung vom 1. mit 31. Juli statt.- Das Praktikum bei Prof. Parsch am Biozentrum Martinsried der LMU wird während der Vorlesungszeit montags (ganztägig) hybrid veranstaltet.
- Das Praktikum bei Prof. Langosch am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der TUM wird während der Vorlesungszeit montags (ganztägig) hybrid veranstaltet.
Zu den meisten Veranstaltungen gibt es noch Tutorübungen, wobei die Terminvergabe und Gruppeneinteilung üblicherweise in der ersten Vorlesungswoche vereinbart wird.
Veranstaltungen ab dem 5. Fachsemester und Master:
Hierbei sind alle bekannt gewordenen Veranstaltungen aufgenommen worden, die speziell mit Bioinformatik (Bachelor und Master) zu tun haben (wobei eine Einordnung aber auch in andere Bereiche vorliegen kann). Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit (insbesondere fehlen hier Veranstaltungen aus den Bereichen Informatik und Molekulare Biologie), teilweise muss erst noch die Anerkennung vom Prüfungsausschuss Bioinformatik erfolgen (ggf. auf Einzelantrag). Des Weiteren sind einige Module entweder nur im Bachelor oder nur im Master zugelassen.
-
Strukturbioinformatik,
Frishman,
Mo 16-18, RW D116, Di 16-18, RW D114 -
Algorithmen
auf Sequenzen,
Friedel,
Mo 10-12, Am 105, Mi 10-12, Am 105, Ü Mo 14-16, Am 105 -
Algorithmische
Bioinformatik: Netzwerke, Graphen und Systeme,
Zimmer,
Di 10-12, Am 105, Do 10-12, Am 105, Ü Mi 14-16, Am 107 -
Systems
Biomedicine,
List,
Mi 10-12, RW D116, Ü Mi 13-16, RW D116 -
Protein
Prediction II,
Rost,
Di 12-14, Do 12-14, Ü Do 14-16, -
Evolutionary
Genetics,
Wolf/Parsch,
Mo 10-12, BZ B01.027 Di 10-12, BA B01.027 -
Computational
Methods in Evolutionary Biology,
Metzler,
Mi 9-11, BZ C00.013, Fr 9-11, BZ C00.013,
Ü Mi 11-12, BZ C00.013, Ü Fr 11-12 BZ C00.013 -
Advanced
Data Handling and Visualization Techniques
Rost/Richter,
Fr 9-11, MI 00.13.009A, Ü Fr 12-15, MI 00.08.038 -
Data
Analysis and Visualization in R,
Gagneur,
Di 14-16, Interim2 HS 1, Ü Di 14-16, Interim2 HS 1 -
Computational
Modelling for System Genetics,
Gagneur, Heinig, Kastenmueller, Menden, Casale, Zeggini
Do 14-16, Ga Taurus 1, Ü Do 15-17, Ga Taurus 1 -
Structural
Biology 1,
Hopfner,
Mo 11-13,
Weitere Suchmaschinen
Zur Suche nach weiteren Lehrveranstaltungen stehen die folgenden Verzeichnisse zur Verfügung: